PROJECTS

erinner(e) mich

2024

Kunstverein Ahlen
Performance, Video, VR-Space

Roman Podeszwa, Stephanie Sczepanek

Diese hybride Installation mit performativer Intervention schafft einen fließenden Übergang zwischen physischen und digitalen Welten und ermöglicht es Besucher:innen, beide Ebenen simultan zu erleben. Ein zentraler Aspekt der Arbeit ist die Reflexion darüber, wie Erlebnisse in der virtuellen und realen Welt Erinnerungen und Identitäten prägen. Dabei steht die Wechselwirkung beider Welten im Fokus: Was nehmen wir aus der virtuellen Realität mit in die physische und umgekehrt?

Die Installation umfasst 3D-gedruckte Körperscans der Künstler:innen mit projizierten Echtzeit-Performances der Gesichter, die im Raum als lebensgroße Skulpturen und gleichzeitig als digitale Zwillinge im virtuellen Raum eingebettet sind. Die Figuren dienen als „Guardians“, die den Übergang zwischen realer und virtueller Welt markieren und die simultane Existenz beider Welten sichtbar machen.

Stephanie Sczepanek führt performative Interventionen durch, die den Ausstellungsaum und seine Atmosphäre unmittelbar erfahrbar machen. Der Raum wurde zudem gescannt und von Roman Podeszwa als virtuelle Dimension im Maßstab 1:1 nachgebaut – ruinös und urwaldartig überwuchert wie eine dystopische Erinnerung. Die Besucher:innen können diesen scheinbar in einer anderen Zeit existierenden Raum mit VR Headsets begehen und erkunden.

Diese Installation im Kunstverein Ahlen ermöglicht eine Kombination aus körperlicher und virtueller Erfahrung, die die Grenzen zwischen Realitäten verschwimmen lässt und neue Perspektiven auf die Wahrnehmung von Raum schafft.

DURATION
31.08.2024 – 08.12.2024

Are we here

2024
Kunstverein Gütersloh, May 26
Hybride Performance, Video, VR-Space, Metaverse

Stephanie Sczepanek und Roman Podeszwa

The performance addresses the fusion of real and virtual reality and explores the boundaries between the two worlds. It examines how perceptions and experiences are influenced and changed in both physical and digital space. The audience is actively involved in the performance, which questions their role and perception. In addition, the performance sheds light on the duality of existence by having the participants appear simultaneously as real people and virtual avatars.

masters of the metaverse

2023
Kunstverein Ahlen,
Performance, Video, VR-Space, Metaverse

Sandra Pulina, Roman Podeszwa, Stephanie Sczepanek

In cooperation with the Kunstverein Ahlen e.V., a hybrid space of real and virtual art was created in which the collective DSLP (DIGITAL STUDIOSPACE LABORATORY FOR PERFORMANCE) explored new levels in digital space. Public places in Ahlen were explored, workshops were held and people were invited to take part in discussions. The aim was to collect impressions and record them in a visual diary, which was later shown in an analog presentation in AR/VR. In addition, the experiences were shared in panels and live interviews on social media such as Instagram in order to learn and grow together. The space was minimally equipped and designed by the visitors to become a living image that constantly changed over time.

DURATION
01.07.2023 – 30.09.2023

WORKSHOPS:
AUFTAKT
August 5, 2023
August 12, 2023
10 a.m. to 4 p.m.
September 16, 2023
10 a.m. to 4 p.m.

EN