2024
Kunstverein Ahlen
Performance, Video, VR-Space
Roman Podeszwa, Stephanie Sczepanek
Diese hybride Installation mit performativer Intervention schafft einen fließenden Übergang zwischen physischen und digitalen Welten und ermöglicht es Besucher:innen, beide Ebenen simultan zu erleben. Ein zentraler Aspekt der Arbeit ist die Reflexion darüber, wie Erlebnisse in der virtuellen und realen Welt Erinnerungen und Identitäten prägen. Dabei steht die Wechselwirkung beider Welten im Fokus: Was nehmen wir aus der virtuellen Realität mit in die physische und umgekehrt?
Die Installation umfasst 3D-gedruckte Körperscans der Künstler:innen mit projizierten Echtzeit-Performances der Gesichter, die im Raum als lebensgroße Skulpturen und gleichzeitig als digitale Zwillinge im virtuellen Raum eingebettet sind. Die Figuren dienen als „Guardians“, die den Übergang zwischen realer und virtueller Welt markieren und die simultane Existenz beider Welten sichtbar machen.
Stephanie Sczepanek führt performative Interventionen durch, die den Ausstellungsaum und seine Atmosphäre unmittelbar erfahrbar machen. Der Raum wurde zudem gescannt und von Roman Podeszwa als virtuelle Dimension im Maßstab 1:1 nachgebaut – ruinös und urwaldartig überwuchert wie eine dystopische Erinnerung. Die Besucher:innen können diesen scheinbar in einer anderen Zeit existierenden Raum mit VR Headsets begehen und erkunden.
Diese Installation im Kunstverein Ahlen ermöglicht eine Kombination aus körperlicher und virtueller Erfahrung, die die Grenzen zwischen Realitäten verschwimmen lässt und neue Perspektiven auf die Wahrnehmung von Raum schafft.
LAUFZEIT
31.08.2024 – 08.12.2024
2024
Kunstverein Gütersloh, 26. Mai
Hybride Performance, Video, VR-Space, Metaverse
Stephanie Sczepanek und Roman Podeszwa
Die Performance thematisiert die Verschmelzung von realer und virtueller Realität und erforscht die Grenzen zwischen beiden Welten. Sie untersucht, wie Wahrnehmungen und Erlebnisse sowohl im physischen als auch im digitalen Raum beeinflusst und verändert werden. Die Zuschauer werden aktiv in die Performance einbezogen, was ihre Rolle und Wahrnehmung hinterfragt. Zudem beleuchtet die Performance die Dualität der Existenz, indem sie die Teilnehmer gleichzeitig als reale Personen und virtuelle Avatare auftreten lässt.
2023
Kunstverein Ahlen,
Performance, Video, VR-Space, Metaverse
Sandra Pulina, Roman Podeszwa, Stephanie Sczepanek
In Kooperation mit dem Kunstverein Ahlen e.V. wurde ein hybrider Raum aus realer und virtueller Kunst geschaffen, in dem das Kollektiv DSLP (DIGITAL STUDIOSPACE LABORATORYFOR PERFORMANCE) neue Ebenen im digitalen Raum erforschte. Öffentliche Orte in Ahlen wurden erkundet, Workshops abgehalten und zur Diskussion eingeladen. Das Ziel war es, Eindrücke zu sammeln und in einem visuellen Tagebuch festzuhalten, das später in einer analogen Präsentation in AR/VR gezeigt wurde. Zudem wurden die Erfahrungen in Panels und live Interviews auf sozialen Medien wie Instagram geteilt, um gemeinsam zu lernen und zu wachsen. Der Raum war minimal ausgestattet und von den Besucher:innen zu einem lebendigen Bild gestaltet worden über die Zeit, das sich stetig veränderte.
LAUFZEIT
01.07.2023 – 30.09.2023
WORKSHOPS:
AUFTAKT
5. August 2023
12. August 2023
10 bis 16 Uhr
16. September 2023
10 bis 16 Uhr